27.11.2025

InSuM Webinar: Material und Bauteile für den Kreislauf entwickeln | 27.11.25

Ideen, Trendimpulse und Ausblick auf die Altfahrzeugeverordnung

Zum Abschluss des Veranstaltungsjahres 2025 möchten wir Sie herzlich zu unserem letzten Webinar einladen. Gemeinsam mit unseren Referenten werfen wir einen Blick in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft und zeigen, wie innovative Materialien und nachhaltige Entwicklungsprozesse neue Perspektiven für die Industrie eröffnen.

 

27. November 2025 | 10:00 – 11:30 Uhr

Online via Microsoft Teams

(Der Zugangslink zur Veranstaltung wird Ihnen rechtzeitig vor Beginn übermittelt.)

 

Im Impulsvortrag geben Heiko Rittweger, Geschäftsführer der RITTWEGER und TEAM GmbH, und Univ. Prof. Dr.-Ing. Stephan Husung, Professor für Produkt- und Systementwicklung an der TU Ilmenau, zentrale Einblicke in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft.

Anhand aktueller Entwicklungen und Trends zeigt Heiko Rittweger, wie Smart Materials und zirkuläre Bauteile als Schlüssel für technische und ökologische Systeme wirken und dabei technologische Innovation mit wirtschaftlichen Perspektiven verbinden. Prof. Husung ergänzt diese Sicht mit praxisnahen Ansätzen, wie zielgerichtete Entwicklungsprozesse, transparente Produktion und ressourcenschonende Strategien gemeinsam mit tragfähigen Geschäftsmodellen zu einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft führen können.

Freuen Sie sich auf zwei kompakte Impulsvorträge, die technische Tiefe mit strategischem Weitblick verbinden – und neue Perspektiven für Innovation und Nachhaltigkeit eröffnen.

Für Ihre Teilnahme nutzen Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular. Den Zugangslink zum Webinar sowie alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail.

 

 

zur Agenda

Die automobile Zukunft gemeinsam gestalten

Als Partner und Netzwerk organisieren wir gemeinsam die besten Voraussetzungen, damit neue Entwicklungen und erfolgreiche Innovationen in Thüringen gelingen. Mit fundierten Analysen zu relevanten Trends, Programmen zur Weiterbildung und Mitarbeiterqualifizierung, der Gestaltung wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen und durch treffsichere Öffentlichkeitsarbeit unterstützt automotive thüringen seine Mitgliedsunternehmen.