2-Tages-Seminar für Geschäftsleitung, Führungskräfte, Personal-/ Rechtsabteilung
Nicht nur die Anforderungen an Führungskräfte sind heute vielfältig – die Mitarbeiter sind es ebenso. Ein starrer Führungsstil nimmt darauf keine Rücksicht und wird den unterschiedlichen Bedürfnissen daher nie gerecht. Wann welches Verhalten angebracht ist, hängt wiederum stark von den individuellen Reifegraden der Mitarbeiter ab.
Gemeinsam mit unseren Seminarteilnehmern möchten wir verschiedene Ansätze und Modelle der betrieblichen Führungsstile beleuchten, Kommunikationstechniken schulen, die Mitarbeiter-Bindung optimieren und vieles mehr. Am zweiten Tag des Seminars erhalten Sie Praxis -Trainings zu verschiedenen Fall-Situationen.
Wir freuen uns, wieder auf die wertvollen Kenntnisse unseres geschätzten Referenten Herrn Dr. Frank Wetzling, Fachanwalt für Arbeitsrecht und Unternehmensberater für Reorganisationen/ Restrukturierungen in Unternehmen, zurückgreifen zu können. Er wird diesmal von Frau Jennifer Thierbach, Leiterin Business Performance und Development bei der DB Connect unterstützt. Sie ist Expertin in Führungsfragen und übt anspruchsvolle Personalführung täglich aus.
Wann: 27.10.2025 | 9.00 – 17.00 Uhr
28.10.2025| 8.30 – 17.00 Uhr
Wo: PETKUS Holding GmbH
Roeberstraße 9 | 99848 Wutha-Farnroda
Ihr Gewinn: Geben Sie Ihren Führungskräften mit diesem Seminar eine wichtige Hilfestellung und Sicherheit bei den Herausforderungen in der Personalführung, um einen fairen und respektvollen Umgang miteinander zu gewähren, ohne das Vertrauensverhältnis zu den Mitarbeitern zu gefährden.
Unser Gastgeber: PETKUS Technologien erwiesen sich immer wieder als einzigartig. Dies und die Passion für Saatgut und Getreide hat die Firma auch schwierige politische Zeiten überstehen lassen: zwei Weltkriege, die Enteignung nach 1945 und die Privatisierung nach der Wiedervereinigung.
PETKUS ist ein weltweit tätiges Unternehmen mit über 350 Mitarbeitern in 23 Vertriebs-, Service- und Engineering Zentren. In den vergangenen 40 Jahren wurden mehr als 200.000 Reinigungsmaschinen und mehr als 2.000 Saatgutaufbereitungslinien installiert. In den letzten 10 Jahren wuchs das Unternehmen im Durchschnitt zweistellig.
Am ersten Seminartag dürfen wir unseren Gastgeber nach dem Mittagessen in einem Unternehmensrundgang kennenlernen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenpflichtig. Es wird eine Seminargebühr für Mitglieder des „automotive thüringen e.V.“, des Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) e.V., des OptoNet e.V., des PolymerMat e.V. und des AMZ Sachsen in Höhe von 850,00 Euro pro Person zzgl. MwSt. erhoben. Für Nichtmitglieder des „at“, des OptoNet e.V., des PolymerMat e.V. und des AMZ Sachsen wird eine Seminargebühr in Höhe von 1.100,00 € pro Person zzgl. MwSt. erhoben. Die Rechnung geht Ihnen gesondert zu. Die Teilnahme an diesem Seminar ist auf max. 15 Personen beschränkt. Eine Stornierung der Anmeldung ist bis zum 17.10.2025 kostenfrei möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.